|  |  |  |  |
SPD-Jahresversammlung mit Ehrungen 2007 und Roter Pulli vom Landesvorsitzenden für Altbürgermeister Hartmut Bräuer
|  |
Gruppenbild hintere Reihe: Detlev Triphan, Werner Benker, Elisabeth Bieber, Hans-Joachim Wisgalla, Altbürgermeister Hartmut Bräuer, Erich Servatius Gruppenbild vordere Reihe: Horst Gandziarowski, Gabriela Triphan, Alfons Kagermeier, Elmar Stickelmaier, Friedrich Wenner.
|
 |  |  |
Zur SPD-Jahresversammlung 2007 konnte OV-Vorsitzender Erich Servatius nicht nur die Kreisvorsitzende Elisabeth Bieber begrüßen, sondern auch ganz besonders Altbürgermeister Hartmut Bräuer. Nach einem kurzen Rückblick auf das zurück liegende Jahr einschließlich der Bürgermeisterwahl gab Kassier Elmar Stickelmaier seinen Kassenbericht ab, der geprüft von den Revisoren und vorgetragen von Detlev Triphan einstimmig angenommen wurde, was zur Entlastung der Vorstandschaft führte.
Der wichtigste Teil dieses Tages war aber die Ehrung langjähriger SPD-Mitglieder. Elisabeth Bieber und Erich Servatius konnten Friedrich Wenner und Erika Simmler, die leider verhindert war, für 40 Jahre und Werner Benker, Horst Gandziarowski und Elmar Stickelmaier für 35 Jahre ehren. Entschuldigen musste sich Erwin Heilmann. Eine Ehrenurkunde für 30 Jahre SPD erhielten Gabriela und Detlev Triphan, Hans-Joachim Wisgalla und Alfons Kagermeier.
Die Kreisvorsitzende Elisabeth Bieber betonte, wie wichtig für die SPD, für deren politisches Handeln, aber auch für ihre Glaubwürdigkeit bei den Bürgern, Mitglieder mit solch einer Treue und Standhaftigkeit - was bei einer politischen Partei ja nicht immer leicht ist - sind. Sie bedankte sich auch im Namen des gesamten Kreisvorstandes.
Stadtrat Horst Gandziarowski, Freund und langjähriger Wegbegleiter von Hartmut Bräuer, ging dann in seiner launigen Rede auf die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Gerolzhofen zu Beginn von dessen politischen Karriere ein. Der Bürgermeisterwahlkampf 1977 war eine wahre Glaubenschlacht, bei der mit Be- griffen wie "Die Roten auf dem Marsch ins Rathaus" oder die "sozialistischen Systemüberwinder" und Schlag- wörtern wie "schlechtes Demokratieverständnis" und "Psycho-Terror" die jeweilige Gegenpartei überzogen wurde. Der Popanz "Parteibuch" und "Parteipolitik" wurden dem SPD-Kandidaten vorgeworfen und nicht zuletzt "die Gefahr, dass wir ein rotes Rathaus bekommen steht plötzlich vor der Stadt Gerolzhofen" (CSU) führte wohl dazu, dass für dieses Mal Franz Stephan mit 53,99 % vor Hartmut Bräuer mit 46,01 % gewann.
Nach seinem Sieg im Dezember 1988 aber konnte Bürgermeister Hartmut Bräuer in 18 Jahren segensreicher Arbeit für Gerolzhofen und seine Bürger diese nicht nur von seinen lauteren Absichten überzeugen, sondern auch das Ansehen der SPD, seiner politischen Heimat, positiv beeinflussen. Heute, so Bräuer, ist die SPD dank ihrer Mitarbeit im Stadtrat, in Vereinen und Verbänden, eine anerkannte gesellschaftliche Kraft in unserer Stadt.
Für seine Arbeit als Bürgermeister und für die SPD dankte im Stadtrat Gandziarowski und überreichte im ein Geschenk des Ortsvereines. Erich Servatius konnte im einen original - natürlich roten - Pullunder von SPD- Landesvorsitzenden Ludwig Stiegler überreichen, zusammen mit einem persönlichen Dankesbrief.
Als monatlicher Stammtischtermin wurde wieder der jeweils 2. Dienstag im Monat festgelegt. Am Samstag, den 21. April 2007 findet die Kreiskonferenz in Gochsheim statt. Samstag, den 16. Juni 2007 ab 13 Uhr werden wieder die Spielplätze in Gerolzhofen begangen, Freitag, den 03. August 2007 geht es im Rahmen der Ferien- spaßaktion zum Angelsee und am Mittwoch, den 15. August 2007 treffen sich die SPD-Motorradfahrer zu ihrer jährlichen Ausfahrt. Da die letzte Fahrt nach Erfurt sehr gut angenommen wurde, wird am Samstag, den 20.10.2007 ein Besuch von Leipzig angeboten. Details zu diesen und anderen Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben und sind auch jeweils der Tagespresse, dem Internet www.spd-gerolzhofen.de oder dem SPD-Infokasten in der Grabenstraße zu entnehmen.
|
|  |
|  |